Viagra®: Dosierung und Einnahme

Zwischen Wirksamkeit und Verträglichkeit: Wie findet man die passende Dosis?

Viagra® enthält den rezeptpflichtigen Wirkstoff Sildenafil zur Behandlung von Erektionsstörungen. Viagra® Tabletten gibt es in den Dosierungen 25 mg, 50 mg und 100 mg. Die empfohlene Anfangs- und Standarddosis ist 50 mg. Welche Dosierung individuell wirksam und verträglich ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie Vorerkrankungen oder möglichen Wechselwirkungen ab. Die verschriebene Dosis sollte daher nie ohne ärztliche Rücksprache verändert werden.

Erektionsprobleme? Einfach gelöst!
Ab
38,10 €
(inkl. MwSt.)*
Jetzt bestellen!
Viagra-Packungen in 25 mg, 50 mg und 100 mg Dosierung – verschiedene Tablettenmengen zur Behandlung von Erektionsstörungen | GoSpring
Medizinisch geprüft durch
unser internes Medical Team
Letzte Änderung:
31.3.2025
Lesezeit: 5 min
Icon für "Das Wichtigste in Kürze" | MySpring

Das Wichtigste in Kürze

Viagra® 25 mg: niedrigste Dosis bei milden Erektionsstörungen oder für Personen mit Vorerkrankungen und hohem Risiko für Nebenwirkungen

Viagra® 50 mg: empfohlene Standarddosierung und Anfangsdosis 

Viagra® 100 mg: Höchstdosis für schwere Erektionsstörungen oder wenn 50 mg nicht die gewünschte Wirkung bringt. 

Tageshöchstdosis: 100 mg

Anwendung: bei Bedarf als Einzeldosis ca. 30-60 Minuten vor der geplanten sexuellen Aktivität.

Wirkungsunterschiede: Dosierungen von 50 mg und 100 mg erzielen in Studien1 jeweils eine gute Wirkung. Viagra® 100 mg wirkt in Einzelaspekten etwas besser.

Welche Dosierungen von Viagra® gibt es?

Viagra® gibt es in 3 Dosierungen: 25 mg, 50 mg und 100 mg. Die vom Hersteller empfohlene Standarddosis ist 50 mg. Dies gilt auch für alle Viagra® Generika (kostengünstige Medikamente-Kopien). 

Die 50-mg-Dosierung ist auch die empfohlene Anfangsdosis, die zu Beginn einer Therapie verschrieben wird. Je nach Verträglichkeit und Wirkung kann diese dann in Rücksprache mit dem behandelnden Arzt / der behandelnden Ärztin angepasst und auf 100 mg erhöht oder auf 25 mg reduziert werden. 

Tabelle 1: Viagra® Dosierungen und ihre Anwendung

Dosierung Anwendung
25 mg Bei auftretenden Nebenwirkungen durch eine höhere Dosis oder bei einem erhöhten Risiko von Wechselwirkungen aufgrund von Vorerkrankungen, Alter oder der Einnahme bestimmter Medikamente.
50 mg Standarddosis und Anfangsdosis zu Beginn einer Therapie.
100 mg Höchstdosis, die vor allem bei schweren Erektionsproblemen verschrieben wird und / oder wenn die 50-mg-Dosis nicht wirkt, sowie maximale Tagesdosis.

Was ist die typische Viagra Dosierung?

Viagra® ist rezeptpflichtig. Du erhältst es also nur nach einer ärztlichen Untersuchung. Dabei wird auch die für Dein Krankheitsbild und Deinen individuellen Gesundheitszustand optimale Dosierung ermittelt. Bei Neupatienten wird – wenn keine gesundheitlichen Faktoren dagegen sprechen – die empfohlene Standarddosis von 50 mg verschrieben, um zu sehen, wie der Patient auf das Präparat reagiert. Treten Nebenwirkungen auf oder stellt sich keine Wirkung ein, kann die Dosierung mit der Zeit durch den behandelnden Arzt / die behandelnde Ärztin angepasst werden. Wirkt Viagra® nicht wie gewünscht, sollte man zunächst herausfinden, an welchen Faktoren die ausbleibende Wirkung hängen könnte. Denn die Entstehung der Erektion hängt von vielen Faktoren ab, die nicht alle medikamentös behandelt werden können. Wenn diese Faktoren ausgeschlossen wurden, kann die Dosis auf 100 mg erhöht werden. Die höchste Dosierung von 100 mg ist gleichzeitig die maximale Tagesdosis. 

Die Wirkdauer beträgt bei allen Dosierungen ca. 4-5 Stunden.

Erektionsprobleme? Einfach gelöst!
Ab 38,10 € (inkl. MwSt.)*
Jetzt bestellen!

Wirkungsunterschied Viagra® 50 mg vs. 100 mg: Das sagt die Forschung 

Die höhere Dosis von 100 mg Viagra® ist mit einem höheren Risiko für Nebenwirkungen verbunden. Sie wird deshalb nicht so häufig und meist nur bei schweren Erektionsstörungen verordnet. Zumal der Wirkungsunterschied zu Viagra® 50 mg weniger groß ist, als man denken könnte. Chinesische Forscher verglichen 20151 die Wirkung von Sildenafil (der Wirkstoff in Viagra®) in verschiedenen Dosierungen. Dazu wurden rund 3.600 Patienten über acht Wochen mit 50 mg Sildenafil oder 100 mg Sildenafil behandelt. Die Erfahrungen der Teilnehmer wurden anhand eines standardisierten Fragebogens (IIEF-5) erfasst und ausgewertet. 

Insgesamt lässt sich also sagen, dass beide Dosierungen Erektionsstörungen wirksam verbessern können, die höhere Dosierung von 100 mg aber zu besseren Ergebnissenbei einzelnen Aspekten wie der durchschnittlichen Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs und der sexuellen Freude führt.

Gesamtergebnis Wirkungsunterschiede
Beide Dosierungen, 50 mg und 100 mg Sildenafil, zeigten eine positive Wirkung. Alle Studienteilnehmer berichteten, dass sie im Monatsdurchschnitt häufiger Geschlechtsverkehr hatten, ihre Erektionsfähigkeit sich verbesserte und sie eine höhere sexuelle Zufriedenheit sowie mehr Freude am Sex hatten. Bei der Gruppe, die 100 mg Sildenafil erhielt, erhöhte sich die Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs noch deutlicher als bei der Gruppe, die 50 mg Sildenafil erhielt. Ebenso berichteten die Männer, die 100 mg einnahmen, noch häufiger über eine gesteigerte Freude am Sex.

Insgesamt lässt sich also sagen, dass beide Dosierungen Erektionsstörungen wirksam verbessern können, die höhere Dosierung von 100 mg aber zu besseren Ergebnissenbei einzelnen Aspekten wie der durchschnittlichen Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs und der sexuellen Freude führt.

Viagra® 25 mg: Für wen ist die Niedrigdosis geeignet?

Viagra® 25 mg ist die niedrigste Dosis. Sie ist vor allem für Personen geeignet, die nur milde Potenzstörungen haben oder durch Vorerkrankungen (v. a. Herz- oder Lebererkrankungen) oder einem hohen Risiko für Nebenwirkungen belastet sind. Tabletten mit 25 mg Viagra® können unter bestimmten Umständen auch als Dauertherapie eingesetzt werden. Dabei nimmt man den Wirkstoff nicht bei Bedarf, sondern regelmäßig auch ohne geplante sexuelle Aktivität ein. Dadurch kommt es zu einem Trainingseffekt für die Schwellkörper, was Erektionsstörungen langfristig verbessern kann. Meist wird heute dafür jedoch ein anderer PDE-5-Hemmer, Tadalafil, eingesetzt, der tendenziell weniger Nebenwirkungen verursacht und auch explizit für die Dauertherapie zugelassen ist. 

Ist das Körpergewicht ein Faktor für die Dosierung von Viagra®?

Die Dosierung von Viagra® wird meist nicht auf Basis des Körpergewichts gewählt, sondern basierend auf anderen Faktoren wie Alter, Funktionsfähigkeit der Leber und Nieren sowie der Einnahme anderer Medikamente. In extremen Fällen von Über- oder Untergewicht kann es sein, dass der Arzt / die Ärztin den Faktor Körpergewicht berücksichtigt. 

Welche Rolle spielt das Alter bei der Dosierung von Viagra®?

Grundsätzlich ist Viagra® für alle Altersgruppen ab 18 Jahren zugelassen und auch ältere Männer können Sildenafil in höheren Dosierungen einnehmen – vorausgesetzt, es bestehen keine gesundheitlichen Einschränkungen. Da im Alter Herz-, Nieren- und Lebererkrankungen häufiger vorkommen und der Organismus sensibler reagieren kann, liest man häufiger, dass ältere Patienten eine niedrigere Dosis von 25 mg Sildenafil nehmen sollten. So pauschal kann man dies jedoch nicht sagen. Entscheidend sind die individuellen gesundheitlichen Voraussetzungen und die Einschätzung des Arztes / der Ärztin.

Information
Revatio: Sildenafil für Lungenhochdruck

Der in Viagra® enthaltene Wirkstoff Sildenafil wird auch zur Behandlung von Lungenhochdruck (pulmonaler Hypertonie, PAH) angewendet. Dabei wird Sildenafil dauerhaft in geringer Dosierung eingenommen. Allerdings dann in niedrigeren Dosierungen von 10 mg (für Kinder mit einem Körpergewicht unter 20 kg) oder 20 mg, die unter dem Handelsnamen Revatio erhältlich sind. Viagra® 25 mg ist in der Regel nicht für die Behandlung von PAH geeignet.

Viagra® wird bei Bedarf 30 bis 60 Minuten vor der geplanten sexuellen Aktivität mit etwas Flüssigkeit (z. B. einem Glas Wasser) eingenommen. Die Tabletten können zur Einnahme geteilt, zerdrückt oder im Ganzen eingenommen werden. Wichtig ist, dass Viagra® maximal einmal täglich eingenommen werden sollte. 

Bei der Einnahme und Dosierung von Viagra® solltest Du Dich immer an die ärztliche Verschreibung halten. Viagra® ist ein Bedarfsmedikament und wird vor der geplanten sexuellen Aktivität eingenommen. Das Medikament muss also nicht regelmäßig eingenommen werden, um zu wirken. 

Zudem solltest Du Viagra® nicht einnehmen, wenn Du keine Erektionsprobleme hast. Denn Viagra® verbessert die Erektionsfähigkeit von Männern ohne Erektionsstörungen nicht. Im Gegenteil geht man mit einem unsachgemäßen Gebrauch das Risiko von unangenehmen Nebenwirkungen und Wechselwirkungen ein.2

Was kann die Wirkung von Viagra® einschränken? 

Damit Viagra® die volle Wirkung entfalten kann, braucht es ausreichende sexuelle Stimulation, denn Viagra® kann eine Erektion verstärken, sie aber nicht erzeugen. Viagra® ist nicht luststeigernd. 

Darüber hinaus gibt es weitere Faktoren, die die Wirksamkeit von PDE-5-Hemmern wie Viagra® beeinträchtigen können. Deshalb sollte man vor der Einnahme Folgendes beachten: 

  • Die Wirkung von Viagra® kann nach einer Mahlzeit (vor allem bei schweren, fetthaltigen Mahlzeiten) verzögert sein. 
  • Grapefruit(saft) und andere grapefruitähnlichen Lebensmittel (wie z.B. Pomelo) können die Wirkung von Viagra® hemmen. 
  • Übermäßiger Alkoholkonsum kann die Entstehung einer Erektion erschweren. 
  • Psychische Faktoren wie Stress, depressive Verstimmung, Leistungsdruck und Müdigkeit können die Erektionsfähigkeit einschränken. 

Wie lange kann man Viagra® einnehmen?

Wenn die Erektionsstörungen anhalten, kann Viagra® auch über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Wie lange Viagra® angewendet werden sollte, hängt von der Art und Dauer der Beschwerden sowie der Einschätzung Deines Arztes oder Deiner Ärztin ab.

Kann ich mit den Dosierungen experimentieren?

Sildenafil ist rezeptpflichtig und nicht zur Selbstbehandlung geeignet. Du solltest die Dir verordnete Dosierung nie eigenmächtig ändern. Besprich Deine Erfahrungen regelmäßig mit Deiner behandelnden Ärztin / Deinem behandelnden Arzt. Wenn das Medikament nicht die gewünschte Wirkung zeigt, kann Dir eine andere Dosis oder ein anderer Wirkstoff verschrieben werden. 

Kann man Viagra® Tabletten teilen? 

Häufig sind 100 mg Viagra® Tabletten etwas günstiger als 50 mg. Um Kosten zu sparen, kommen manche Patienten auf die Idee, die Tabletten zu teilen und so aus einer 100 mg Dosis zwei Dosen mit 50 mg zu machen. Das Teilen von Tabletten ist mit Risiken verbunden, da nicht jede Tablette zum Teilen geeignet ist. So kann es sein, dass die Tabletten-Hälften unterschiedliche Wirkstoffmengen enthalten, obwohl sie genau gleich groß sind. Bei Viagra® ist die allgemeine Empfehlung, die Tabletten nicht zu teilen und immer nur ganze Tabletten zu nehmen, um die Wirkung nicht zu beeinträchtigen. Dies kann aber bei Viagra® Generika anders sein. Da die Teilbarkeit von Tabletten aktuell keine Pflichtangabe in den Anwendungshinweisen ist, solltest Du auf Nummer sicher gehen und Deinen Arzt oder Deine Ärztin fragen, ob Du Deine Viagra® oder Viagra® Generika-Tabletten teilen kannst.

Beeinflusst die Dosierung die möglichen Nebenwirkungen?

Ob und in welcher Stärke Nebenwirkungen durch Sildenafil auftreten, ist individuell unterschiedlich. Die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Viagra® wurde in Studien umfangreich erforscht. Der Wirkstoff Sildenafil gilt als sicheres, wirksames und bei korrekter Anwendung als gut verträgliches Arzneimittel. Häufig vorkommende Nebenwirkungen sind meist leicht bis moderat und vorübergehend. 

Als Faustregel gilt: je höher die Dosis, desto größer das Risiko für Nebenwirkungen. Insgesamt ist aber auch die Maximaldosis von 100 mg in der Regel gut verträglich. Eine Langzeitstudie untersuchte die Verträglichkeit und Wirksamkeit von Sildenafil bei Männern, die den Wirkstoff 4 Jahre lang regelmäßig einnahmen. Auch nach 4 Jahren waren 94 Prozent der Teilnehmer zufrieden mit dem Wirkstoff. Die Studienteilnehmer konnten die Dosis in ärztlicher Absprache selbst wählen, wobei Sildenafil 100 mg die beliebteste Dosierung war.3

Tabelle 2: Mögliche Nebenwirkungen von Viagra®

Sehr häufig Häufig Gelegentlich Selten
Kopfschmerzen Übelkeit, Gesichtsrötung, Hitzewallung, Verdauungsstörung, Sehstörungen Erbrechen, Hautausschläge, Augenreizung, niedriger Blutdruck, Herzrasen, Schmerzen im Oberbauch Schlaganfälle, Herzinfarkte, unregelmäßiger Herzschlag

Was tun bei schweren Nebenwirkungen?

Falls Du schwerwiegende Nebenwirkungen bei Dir beobachtest, solltest Du die Einnahme von Viagra® beenden und unverzüglich ärztliche Hilfe suchen.

Dies gilt vor allem bei:

  • starken Kopfschmerzen (Vorbote von Hirnblutung oder Schlaganfall)
  • Augenschmerzen und starken Sehstörungen wie nAION (eine akute Durchblutungsstörung des Sehnervenkopfes) 
  • plötzlicher Schwerhörigkeit und Taubheit
  • Dauererektionen (mehr als 4 Stunden)
  • Schmerzen in der Brust, Herzstolpern und Luftnot (Vorboten von Herzinfarkt)
  • lebensbedrohlicher Allergie (starker Hautausschlag, Juckreiz, Herzrasen, Atemnot, Schwäche)

Überdosierung: Was tun, wenn zu viel Viagra® genommen wurde?

Die tägliche Maximaldosis von Viagra® ist 100 mg. Nimmt man mehr als 100 mg Viagra® innerhalb von 24 Stunden ein, erhöht sich das Risiko für das Auftreten schwerwiegender Nebenwirkungen. Beim Verdacht einer Überdosierung solltest Du Dich schnellstmöglich an Deine Arztpraxis wenden. 

Wechselwirkungen vermeiden: welche Dosierung bei Vorerkrankungen?

In manchen Fällen können Personen mit Vorerkrankungen die niedrige Dosis von 25 mg Sildenafil erhalten. Eine Einschätzung, ob diese Medikation im individuellen Fall sicher ist,  können die behandelnden medizinischen Fachkräfte geben.  

Sildenafil sollte nicht eingenommen werden von Personen mit

  • schwerer Herzschwäche (Herzinsuffizienz)
  • instabiler Angina pectoris 
  • schwerer Lebererkrankung (Leberinsuffizienz)
  • Lungenhochdruck (pulmonale Hypertonie) nach einer Sichelzellenanämie
  • Erblicher Netzhauterkrankung (Retinopathia pigmentosa)
  • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff
Information
Achtung: Viagra® und Nitrate: Nicht kombinieren!

Vor allem die Kombination mit nitrathaltigen Arzneimitteln, die hauptsächlich zur Therapie von Herzerkrankungen angewendet werden (NO-Donatoren, z. B. Amylnitrit), kann zu einem lebensbedrohlichen Blutdruckabfall führen. Sildenafil darf daher nicht zusammen mit Nitraten eingenommen werden. Gleiches gilt für Arzneimittel, die bei Lungenhochdruck (pulmonaler Hypertonie) angewendet werden (z. B. Riociguat).

Informiere Deine Ärztin / Deinen Arzt immer ausführlich darüber, welche anderen Arzneimittel Du einnimmst, damit etwaige Wechselwirkungen vermieden werden können.

Häufige Fragen
Was ist besser: Viagra® 50 mg oder 100 mg?

Beide Dosierungen wirken gut und zuverlässig. In Studien1 zeigte Sildenafil in manchen Aspekten (Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs, Freude am Sex) eine etwas bessere Wirkung als 50 mg. Für eine sichere Anwendung ist es jedoch wichtig, die Dosierung auf die individuelle Situation (Gesundheitsstatus, Vorerkrankungen, Wechselwirkungen) abzustimmen. Die im Rezept vermerkte Dosierung solltest Du nie selbst ändern.

Was ist besser: Viagra® 25 mg oder 100 mg?

Sildenafil 25 mg ist die niedrigste Dosierung. Sie wird hauptsächlich Personen verschrieben, die Vorerkrankungen haben. Sildenafil 50 mg ist die empfohlene Standarddosierung für gesunde Personen. Ob die 100 mg Dosierung für Dich geeignet ist, solltest Du mit Deinem Arzt / Deiner Ärztin besprechen. Für eine sichere Anwendung ist es jedoch wichtig, die Dosierung auf die individuelle Situation (Gesundheitsstatus, Vorerkrankungen, Wechselwirkungen) abzustimmen. Die im Rezept vermerkte Dosierung solltest Du nie selbst ändern.

Kann ich Viagra® 100 mg teilen?

Grundsätzlich ist es möglich, Viagra® Tabletten zur leichteren Einnahme zu teilen. Tabletten zu teilen, um die Dosierung zu halbieren, ist jedoch mit Risiken verbunden und kann sich von Medikament zu Medikament unterscheiden. Sprich mit Deinem Arzt oder Deiner Ärztin, ob Du die Dir verschriebenen Tabletten teilen kannst. Wichtig ist, dass man Viagra® nicht mehr als einmal pro Tag einnimmt.

Kann ich Viagra® 50 mg oder 100 mg zusammen mit Dapoxetin einnehmen?

Beide Medikamente können den Blutdruck beeinflussen. Bei gleichzeitiger Einnahme kann es unter anderem zu einem stärkeren Blutdruckabfall kommen. Sprich mit Deinem behandelnden Arzt oder Deiner behandelnden Ärztin, ob die Kombination für Dich sicher wäre.

Kann ich Viagra® 50 mg ohne Rezept kaufen?

Nein, Viagra® ist ein verschreibungspflichtiges Medikament und nur auf Rezept in Apotheken erhältlich.

Kann ich Viagra® 100 mg ohne Rezept kaufen?

Nein, Viagra® 100 mg kaufen ohne Rezept ist nicht möglich. Denn Viagra® ist ein verschreibungspflichtiges Medikament und nur auf Rezept in Apotheken erhältlich.

Was passiert, wenn man Viagra® nimmt, ohne es zu benötigen?

Wenn man Viagra® nimmt, ohne dass eine Erkrankung vorliegt, bringt Viagra® keinen zusätzlichen Nutzen. Du gehst nur unnötigerweise das Risiko von Nebenwirkungen und Wechselwirkungen ein, ohne dass sich Deine Erektionsfähigkeit verbessert.

Kann die Viagra® Dosis angepasst werden, wenn keine Wirkung eintritt?

Ja, die Dosis kann erhöht werden, wenn Viagra® nicht wirkt. Es ist jedoch normal, dass die erwünschte Wirkung bei der ersten Anwendung nicht sofort eintritt. Das Ausbleiben der Wirkung kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, z. B. auf eine vorhergehende üppige Mahlzeit, Stress, Leidensdruck oder übermäßigen Alkoholgenuss. All diese Faktoren können die Wirkung von Viagra® und die Entstehung einer Erektion beeinträchtigen. Eine Dosisanpassung ist daher nicht immer notwendig.

Kann ich Sildenafil 100 mg ohne Rezept kaufen?

Nein, Sildenafil 100 mg kaufen ohne Rezept ist nicht möglich. Das Medikament gehört zu den rezeptpflichtigen Potenzmitteln und kann nur mit einem gültigen Rezept von einem Arzt erworben werden.

Quellenangaben
Links
  1. Li, H., Bai, G., Zhang, X., Shi, B., Liu, D., Jiang, H., Ji, Z., Davis, M. R., Zhu, Z., & Fang, Y. (2015). Effects of two different dosages of sildenafil on patients with erectile dysfunction. American Journal of Men S Health, 11(3), 525–530. https://doi.org/10.1177/1557988315620467
  2.  Mondaini, N. et al. (2003) Sildenafil does not improve sexual function in men without erectile dysfunction but does reduce the postorgasmic refractory time. Aufgerufen am 10.11.2023. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12904810/. 
  3. McMurray, J. G., Feldman, R. A., Auerbach, S. M., DeRiesthal, H., & Wilson, N. (2007, December 1). Long-term safety and effectiveness of sildenafil citrate in men with erectile dysfunction. PubMed Central (PMC). https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2387281/
  4. Viagra®: Der komplette Leitfaden zu den Dosierungen und welche für Sie die Richtige ist. (2023, October 9). https://www.euroclinix.net/de/Viagra®-dosierungen
  5.  Viagra®. (n.d.). Viagra® Summary of product characteristics. https://www.ema.europa.eu/en/documents/product-information/Viagra®-epar-product-information_en.pdf
  6.  PharmD, P. W. (2024, May 24). All about Viagra®’s dosage. Healthline. https://www.healthline.com/health/drugs/Viagra®-dosage#dosage
  7. Umschau, A. (2024, September 25). Tabletten schlucken - so geht’s [Video]. Apotheken Umschau. https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/beipackzettel/Viagra®-100-mg-filmtabletten-10520189.html
  8. Klindt, K., Klados, K., & Melzer, M. (2023, September 1). Welche Tabletten darf man teilen? Apotheken Umschau. https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/basiswissen/welche-tabletten-darf-man-teilen-713177.html
Hinweis

Die auf unserer Website veröffentlichten Artikel dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Obwohl wir uns bemühen, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, können wir nicht garantieren, dass alle Inhalte fehlerfrei oder vollständig sind. Wir empfehlen Dir dringend, bei gesundheitlichen Fragen oder Bedenken immer einen Arzt / eine Ärztin oder eine andere qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Die Verwendung von Informationen aus unseren Artikeln erfolgt auf eigenes Risiko. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Verluste, die sich aus der Verwendung der bereitgestellten Informationen ergeben. Unsere Artikel stellen keine medizinische Diagnose dar und dürfen nicht als Ersatz für eine ärztliche Untersuchung, Diagnose oder Behandlung angesehen werden. Jeder individuelle Gesundheitszustand erfordert eine persönliche ärztliche Beurteilung und Beratung.

Jetzt bestellen*