Die besten Medikamente gegen Erektionsstörungen

Ein Leitfaden zu Wirkstoffen, Dosierung und Umgang

Erektionsstörungen können von einer Vielzahl zugrunde liegender Ursachen ausgelöst werden. Die Behandlung organischer und psychischer Faktoren kann bereits zu einer Verbesserung oder zur Heilung der Symptome führen. Ist dies nicht erfolgreich, gibt es verschiedene Medikamente gegen Erektionsstörungen. Wir erklären, welche Medikamente wann zum Einsatz kommen und worauf Du achten solltest, wenn Du Erektionsstörungen mit Medikamenten behandeln möchtest.

Behandlung von Erektionsstörungen mit blauen und weißen Medikamenten vor blauem Hintergrund. | GoSpring
Medizinisch geprüft durch
unser internes Medical Team
Letzte Änderung:
16.1.2025
Lesezeit: 5 min
Icon für "Das Wichtigste in Kürze" | MySpring

Das Wichtigste in Kürze

  • Körperliche und psychische Ursachen können Erektionsstörungen verursachen. 
  • Sollte nach Behandlung von Erkrankungen keine Besserung eintreten, können Medikamente gegen erektile Dysfunktion eingesetzt werden.
  • Vor der Einnahme müssen Kontraindikationen und eventuelle Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten medizinisch abgeklärt werden. 

PDE-5-Hemmer: Erste Wahl bei Erektionsstörungen

PDE-5-Hemmer sind die Standardbehandlung für Erektionsstörungen, ergänzt durch spezielle Alternativen bei Bedarf. Doch wie ist der Wirkmechanismus? Das Enzym Phosphodiesterase Typ 5 baut den Botenstoff ab, der den Blutfluss in den Penis erleichtert. PDE-5-Hemmer wie Tadalafil und Sildenafil verhindern diesen Abbau. Auf diese Weise wird das Blut länger in den Schwellkörpern gehalten und kann die Entstehung und Aufrechterhaltung der Erektion verbessern. 

Führt die Behandlung der Grunderkrankung nicht zu einer Besserung der erektilen Dysfunktion, können spezifische Medikamente zur Behandlung eingesetzt werden. Voraussetzung ist, dass keine Kontraindikationen (Umstände, die gegen eine therapeutische Maßnahme sprechen) oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bestehen. Daher ist es wichtig, dass Du die Einnahme von potenzsteigernden Medikamenten und alle Änderungen in Deiner Dosierung und Art der Medikamente immer zuvor mit Deiner Ärztin oder Deinem Arzt besprichst.

Kurzwirkende Medikamente gegen Erektionsstörungen

Die Potenzmittel Sildenafil und Vardenafil gehören zu den meist verwendeten Wirkstoffen gegen Erektionsprobleme. Als Tablette eingenommen, setzt der Effekt innerhalb von 30 - 60 Minuten ein. Die Wirkdauer liegt laut Produktinformation bei etwa 4 Stunden. Allerdings haben kontrollierte Studien ergeben, dass beide dieser Impotenz-Medikamente sogar eine Wirkdauer von bis zu 8 Stunden haben können.

Langwirkende Medikamente gegen erektile Dysfunktion

Ein weiteres Medikament gegen Erektionsstörungen ist Tadalafil. Die Wirkung setzt nach circa 30 Minuten ein und kann bis zu 36 Stunden anhalten. Das bedeutet, wenn du täglich 5mg Tadalafil einnimmst, kannst du spontanere Erektionen bekommen, auch ohne die Tablette zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Sex einzunehmen.

Schnellwirkendes Medikament gegen Erektionsstörung

Avanafil ist das Medikament gegen Erektionsschwäche, das am schnellsten einsetzt. In Studien zeigte es bereits 15 Minuten nach Einnahme eine signifikante Wirkung. Die Wirkdauer liegt bei 6 Stunden.

Die nachfolgende Tabelle vergleicht verschiedene PDE-5-Hemmer, die als Medikamente für Potenzstörungen eingesetzt werden:

                                                                                                                                                                                                                                                                     
SildenafilVardenafilTadalafilAvanafil
Dosis25 - 100 mg10 - 20 mg5 - 20 mg50 - 200 mg
Wirkeintritt30 Min.30 Min.30 Min.15 - 30 Min.
Wirkdauer4 - 8 Std.4 - 8 Std.bis zu 36 Std.6 Std.

Wie gut wirken Medikamente bei Erektionsstörungen?

Die Wirksamkeit von Medikamenten bei Erektionsproblemen wird anhand des Sexual Encounter Profile (SEP-3) der behandelten Personen gemessen. Der SEP-3 Fragebogen fragt nach dem Erfolg des ersten Geschlechtsverkehrs nach der Behandlung. Entscheidend ist, ob die Erektion lange genug anhielt, um den Geschlechtsverkehr erfolgreich zu vollziehen. 

Alle oben genannten Medikamente gegen Impotenz zeigen eine vergleichbare Wirkung. Die SEP-3-Raten liegen zwischen 60 % und 70 %. Abweichungen gibt es bei Diabetikern – hier betragen die Raten nur zwischen 40 % und 50 %. Noch geringere SEP-3-Raten zeigen sich bei Patienten mit Prostataerkrankungen.

Nebenwirkungen von potenzsteigernden Mitteln

Vor der Behandlung mit Potenzmitteln ist in jedem Fall eine ärztliche Beratung notwendig, da bei diesen Medikamenten Nebenwirkungen sowie Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auftreten können. Wenn Du Sie planst, Medikamente gegen Erektionsstörungen einzunehmen, benötigst Du außerdem ein Rezept. Medikamente wie PDE-5-Hemmer sind in Deutschland nämlich nicht rezeptfrei erhältlich.

Die am häufigsten in klinischen Studien festgestellten Nebenwirkungen der Medikamente gegen erektile Dysfunktion sind: 

  • Kopfschmerzen
  • Schwindelgefühl
  • Sehstörungen
  • Hitzegefühl
  • Herzklopfen 
  • Verstopfung der Nebenhöhlen 
  • Rückenschmerzen

Kontraindikationen von potenzsteigernden Mitteln

Zu den absoluten Kontraindikationen gehört die gleichzeitige Einnahme von Nitraten, da PDE-5-Hemmer die blutdrucksenkende Wirkung dieser Medikamente verstärken. Ebenfalls kontraindiziert ist die gleichzeitige Einnahme von Alphablockern.

Auf keinen Fall sollten bei einer erektilen Dysfunktion Medikamente wie PDE-5-Hemmer verwendet werden, wenn der Patient unter schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen leidet. Auch bei Leber- oder Niereninsuffizienz wird von der Behandlung mit diesen Medikamenten abgeraten.

Medikamente, die auf das zentrale Nervensystem wirken

Auch Medikamente, die auf das zentrale Nervensystem wirken, können eine erektionsfördernde Wirkung haben. Allerdings ist die Zuverlässigkeit im Vergleich zu PDE-5-Hemmern deutlich geringer. Daher werden sie bei der Behandlung von Erektionsproblemen nur noch selten eingesetzt. Dazu gehört beispielsweise das Parkinson-Medikament Apomorphin. Es kommt dem Hormon Dopamin nahe, was eine Verbesserung der Erektionsfähigkeit zur Folge haben kann. 

Zu den Mitteln gegen Erektionsstörungen, die ohne Rezept erhältlich sind, zählt das pflanzliche Extrakt Yohimbin. Es hat nicht nur Auswirkungen auf die Blutgefäße des Penis, sondern enthält zusätzlich psychoaktive Substanzen. Yohimbin wirkt als Alpha-2-Antagonist, der bestimmte Botenstoffe im Körper blockiert. Es wird jedoch nur noch vereinzelt als Dauermedikation eingesetzt. Studien deuten darauf hin, dass die Wirksamkeit nicht signifikant besser ist als die von Placebos.

Lokale (invasive) Therapieformen

Liegen Kontraindikationen für PDE-5-Hemmer vor oder wenn Medikamente wie Tadalafil oder Sildenafil nicht wirken, können auch lokal wirkende Medikamente gegen Erektionsstörungen eingesetzt werden. In schweren Fällen können orale und lokale Therapien kombiniert werden.

  • Intrakavernoese Injektionstherapie (ICI): Bei dieser Methode werden gefäßerweiternde Substanzen wie Aprostadil mit einer Spritze direkt in die Schwellkörper des Penis injiziert. Diese Medikamente gegen Erektionsschwäche fördern die Entspannung der glatten Muskulatur in den Blutgefäßen, was zu einer Erektion führt. Die ICI-Therapie zeigt eine hohe Erfolgsrate.
  • Intraurethrale Therapie: Hier wird ein Medikament gegen Potenzstörungen in Form eines Pellets direkt in die Harnröhre eingeführt. Das fördert ebenfalls die ausreichende Durchblutung des Penis.
Information

Testosteronspiegel im Alter kontrollieren lassen

Achtung! Auch der Hormonhaushalt kann bei Erektionsproblemen eine wichtige Rolle spielen. Etwa ab dem 30. Lebensjahr sinkt der Testosteronspiegel auf natürliche Weise. Neue Therapieansätze empfehlen die Kontrolle über einen Bluttest. Der Ausgleich eines Testosteronmangels kann die Wirksamkeit von PDE-5-Hemmern deutlich verbessern.

Zusammenfassung

Erektionsprobleme können durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden. Wenn trotz Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen und Verbesserung der Lebensgewohnheiten keine Besserung eintritt, können verschreibungspflichtige Medikamente wie PDE-5-Hemmer helfen. Sildenafil, Tadalafil, Vardenafil und Avanafil sind bekannte PDE-5-Hemmer, die die Durchblutung verbessern und die Erektionsfähigkeit unterstützen. Für spezielle Fälle gibt es auch Alternativen wie Alprostadil, und Apomorphin. Es ist jedoch wichtig, Kontraindikationen und mögliche Nebenwirkungen mit anderen Medikamenten zu beachten und ärztliche Hilfe zu suchen, um das richtige Medikament gegen Erektionsstörungen zu finden.

Häufige Fragen
Quellenangaben
Links
  1. (N.d.). Awmf.org. Aufgerufen am 28.05.2024. https://register.awmf.org/assets/guidelines/030-112l_S1_Erektilen_Dysfunktion_Diagnostik_Therapie_2018-05.pdf.
  2. 1, 4Porst, Hartmut. (2022, May 26). Diagnostik und medikamentöse Therapie der erektilen Dysfunktion. springermedizin.de; Springer Medizin Verlag GmbH & Springer Verlag GmbH, Teile von SpringerNature. Aufgerufen am 28.05.2024. https://www.springermedizin.de/emedpedia/detail/die-urologie/diagnostik-und-medikamentoese-therapie-der-erektilen-dysfunktion?epediaDoi=10.1007%2F978-3-642-41168-7_153.
  3. 7Aversa, A., Duca, Y., Condorelli, R. A., Calogero, A. E., & La Vignera, S. (2019). Androgen deficiency and phosphodiesterase type 5 expression changes in aging male: Therapeutic implications. Frontiers in Endocrinology, 10. Aufgerufen am 28.05.2024. https://doi.org/10.3389/fendo.2019.00225.
  4. 2Goldstein, I., Lue, T. F., Padma-Nathan, H., Rosen, R. C., Steers, W. D., & Wicker, P. A. (1998). Oral sildenafil in the treatment of erectile dysfunction. The New England Journal of Medicine, 338(20), 1397–1404. Aufgerufen am 29.05.2024. https://doi.org/10.1056/nejm199805143382001.
  5. 5Dula, E., Bukofzer, S., Perdok, R., & George, M. (2001). Double–Blind, crossover comparison of 3 mg apomorphine SL with placebo and with 4 mg apomorphine SL in male erectile dysfunction. European Urology, 39(5), 558–564. Aufgerufen am 29.05.2024. https://doi.org/10.1159/000052503. 
  6. 3, 6, 8Haensch C.-A. et al., Diagnostik und Therapie der erektilen Dysfunktion, S1-Leitlinie, 2018; in: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Aufgerufen am 28.05.2024. www.dgn.org/leitlinien
Hinweis

Die auf unserer Website veröffentlichten Artikel dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Obwohl wir uns bemühen, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, können wir nicht garantieren, dass alle Inhalte fehlerfrei oder vollständig sind. Wir empfehlen Dir dringend, bei gesundheitlichen Fragen oder Bedenken immer einen Arzt / eine Ärztin oder eine andere qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Die Verwendung von Informationen aus unseren Artikeln erfolgt auf eigenes Risiko. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Verluste, die sich aus der Verwendung der bereitgestellten Informationen ergeben. Unsere Artikel stellen keine medizinische Diagnose dar und dürfen nicht als Ersatz für eine ärztliche Untersuchung, Diagnose oder Behandlung angesehen werden. Jeder individuelle Gesundheitszustand erfordert eine persönliche ärztliche Beurteilung und Beratung.

Jetzt bestellen*
Icon facebock s/wIcon Instagram s/wIcon YouTube s/w
ImpressumAGBDatenschutz