Der Medizinische Beirat – der beratende Partner von Spring
Fachexperten für Männergesundheit

Aufgabe des Medizinischen Beirats

Der Medizinische Beirat verantwortet die medizinischen Indikationen sowie die stetige Optimierung des Produktportfolios. Er stellt sicher, dass die Qualität durchgängig auf einem hohen Niveau bleibt.

Als unabhängiges Organ berät er die wirtschaftliche Seite von Spring und teilt Erfahrungswerte, Wissen und begleitet die Therapien wissenschaftlich.

Absprache mit dem medinizischen Beirat

Vision & Mission des Medizinischen Beirats

Vision

Die Fachärzte des Medizinisches Beirats wirken innovativ und beratend auf die Gestaltung des Unternehmens ein, um dem Patienten einen guten Zugang zur medizinische- pharmazeutischen Versorgung zu ermöglichen und gleichzeitig die Kosten im Gesundheitswesen zu senken.

Mission

Der Medizinische Beirat sieht sich in der Verantwortung die Sicherheit, Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten zu schützen und die Leistungen auf einem qualitativ hochwertigen Level zu halten.

Unser direkter Ansprechpartner

Dr. med. Jan-Christoph Loh

Medizinischer Direktor Wellster Healthtech Group

„Telemedizin ist mehr als Technik – sie schafft echte Zugänge und verbessert die Versorgung nachhaltig.“

Aufgaben

  • Medizinische Leitung Wellster Medical
  • Verantwortung für die inhaltliche und fachliche Weiterentwicklung telemedizinischer Angebote
  • Schnittstelle zum Medizinischen Beirat, zu Ärzteteams und Fachbeiräten

    Spezialisierungen

    • Telemedizinische Beratung und digitale Gesundheitsplattformen
    • Asynchrone medizinische Beurteilung, Beratung und Zweitmeinungsverfahren
    • Digitale Versorgungsmodelle und Medizinrecht

    Referenzen

    • 4,5 Jahre klinische Tätigkeit
    • Gründer und Geschäftsführer der Medexo GmbH
    • Mentor bei Startupbootcamp Digital Health Berlin
    • Wissenschaftliche Publikationen zu Telemedizin und chirurgischen Themen
    • Master of Laws (LL.M.) im Medizinrecht an der Dresden International University (seit 2023)
    • Ausbildung in Allgemein-, Gefäß- und Thoraxchirurgie an der Charité Berlin sowie in Plastischer Chirurgie und Gefäßchirurgie am Vivantes Klinikum Friedrichshain

    Wie funktioniert der Medizinische Beirat

    Spring arbeitet stetig an der Erweiterung des eigenen Portfolios und damit eng mit dem Medizinischen Beirat zusammen. Dabei kommen die Ärzte regelmäßig mit dem kommerziellen Team zusammen, um über Vorschläge neuer Indikationen zu diskutieren.

    Danach folgt eine umfassende Research unter Einbeziehung unserer User, ob und wie wir ihnen auf diesem Themengebiet noch besser helfen können. Die gebündelten Informationen werden den Fachärzten des Medizinischen Beirats übergeben und unter Ausschluss der kommerziellen Seite geprüft.

    Der Medizinische Beirat berät und entscheidet mit, ob und wie eine Indikation angeboten werden kann. Bei positiver Prüfung beginnt nun der Indikationsprozess in enger Zusammenarbeit mit den Ärzten. Sie wirken aktiv an der Produktentwicklung mit ,erarbeiten medizinische Leitlinien zu Inhaltsstoffen und verantwortlichen sämtliche medizinisch-pharmazeutische Schritte.

    Die Mitglieder des Medizinischen Beirats

    Dr. med. Sven Jungmann, M.SC., M.P.P.

    Führender Experte für Digital Health

    Aufgaben

    • Weiterentwicklung der Online-Plattform
    • Verantwortlich für Innovationsthemen wie digitale Therapien

      Spezialisierungen

      • Digitale Medizin
      • Digitale Therapie

      Referenzen

      • Studium der Medizin, Public Policy in Oxford und Public Health an der London School of Hygiene and Tropical Medicine
      • Drei Jahre klinische Tätigkeit
      • Leiter der Healthcare Sparte von FoundersLane
      • Regelmäßige Weiterbildungen in Cambridge, Stanford und Harvard

      Aufgaben

      • Leiter des Medizinischen Beirats
      • Verantwortlich für die Indikationen ED, PE, Kinderwunsch

        Spezialisierungen

        • Spezialist für Nieren- und Blasenerkrankungen sowie Störung der männlichen Geschlechtsorgane

        Referenzen

        • Mitglied nationaler wie internationaler Fachgesellschaften
        • Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU)
        • APL-Professur Universität Münster
        • Dozent Asklepios Medical School

        Prof. Dr. med. Christian Wülfing

        Chefarzt Urologie Asklepios Klinik Altona, Hamburg

        Dr. med. Johannes von Büren

        Experte für medizinische Forschung & digitale Datenanalyse

        Aufgaben

        • Leitung und Publikation wissenschaftlicher Studien
        • Strategische Beratung zu Gesundheitsökonomie und Versorgungsstrukturen

          Spezialisierungen

          • Digital Health & datengetriebene Forschung
          • Wissenschaftskommunikation & Studienveröffentlichung

          Referenzen

          • Klinische Erfahrung in der Neurologie
          • Ehemaliger Berater bei der Boston Consulting Group

          Aufgaben

          • Verantwortlich für die Indikationen Urologie und Sportmedizin
          • Aufbau des digitalen Therapieangebotes und Beratung in Bezug auf wissenschaftliche Evaluierung und Zulassungsverfahren digitaler medizinischer Anwendungen

            Spezialisierungen

            • Fachärztin für Urologie und Spezialistin im Bereich urologische Tumorerkrankungen, Andrologie (Männerheilkunde) und Sportmedizin

            Referenzen

            • APL-Professur Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München
            • Mitglied nationaler und internationaler Fachgesellschaften und Faculty-Mitglied internationaler urologischer Kongresse
            • Wissenschaftliche Gutachterin und Mitglied des Editorial Boards internationaler urologischer, onkologischer, pathologischer und sportmedizinischer Journale
            • Autorin von ca. 200 Publikationen
            • Sportmedizinische Betreuerin und Beirat im Deutschen Alpenverein (Sektion Regensburg)
            Profilbild von Prof. Dr. med. Christian Wülfing - Chefarzt Urologie Asklepios Klinik Altona, Hamburg

            Prof. Dr. med. Sabine D. Brookman-May

            Fachärztin für Urologie, Medikamentöse Tumortherapie und Sportmedizin

            Dr. med. Sebastian Kemper

            Facharzt für Urologie, Gemeinschaftspraxis Lengerich

            Aufgaben

            • Vertreter der niedergelassenen Urologen im Medizinischen Beirat

              Spezialisierungen

              • Facharzt für Urologie, Andrologie und medikamentöser Tumortherapie

              Referenzen

              • Studium der Medizin an der LMU München und der WWU Münster
              • Facharztausbildung am Universitätsklinikum Münster

              Werdegang

              • Seit über 30 Jahren selbstständiger Apotheker; seit 2008 Inhaber zweier Apotheken
              • Beraterfunktion im Bereich Apotheken-Software Entwicklung
              • Seit 2016 Aufsichtsrat bei der NOVENTI Health SE, nationaler Marktführer im digitalen Gesundheitsmarkt
              • Vater von drei Kinder, von denen zwei bereits Apotheker sind und die dritte sich derzeit im Pharmazie-Studium befindet

                Hans Jacob

                Pharmazeut und approbierter Apotheker